Ein starkes und effektives Netzwerk ist entscheidend für nachhaltiges Wirken innerhalb und außerhalb des Naturschutzsektors. MENC hat sich zum Ziel gesetzt, die Teilnehmenden in ihrem individuellen Lernprozess und ihrer Führungsrolle zu unterstützen. Auf diese Weise können alle Partnerorganisationen ihre individuelle und gemeinsame Wirkung steigern.
In diesem Programm erfahren Sie, welche Kraft und welches Potenzial Mentoring für die langfristige persönliche und berufliche Entwicklung hat. Nehmen Sie an unserem Programm teil und vernetzen Sie sich mit anderen Menschen, die auch im Naturschutz tätig sind. Der Lehrgang verbessert Ihre Fähigkeit zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Er fördert das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen. Nach Abschluss des Programms werden Sie sich Ihrer Vorbildfunktion und Ihres Einflusses auf andere bewusster sein.
Nehmen Sie an diesem spannenden Mentoring-Programm teil! Sie werden Kontakte zu anderen Organisationen knüpfen, neue Fähigkeiten entwickeln und Ihre Leistung steigern.
Das Programm findet in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist mit einem geringen finanziellen Beitrag von 200 € zur Deckung der Verwaltungskosten verbunden. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Kostenbefreiung zu beantragen.
Möchten Sie gerne Mentor/in oder Mentee werden?
Mentorin und Mentee entwickeln im Laufe des Programms ein enges vertrauensvolles Verhältnis.
Das Programm richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Naturschutzorganisationen aus ganz Europa und dem Mittelmeerraum. Andere Bewerbungen können ebenfalls berücksichtigt werden. Interessierte Mentorinnen und Mentoren sowie Mentees sollten aufgeschlossen, lernbereit und dem Naturschutz verpflichtet sein. Darüber hinaus sollten Sie seit mindestens einem Jahr bei Ihrer Organisation beschäftigt sein.
Um sich als Mentor/in zu bewerben, sollten Sie über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Außerdem sollten Sie gut zuhören können sowie echtes Interesse an den Mentees und ihrer Entwicklung haben. Mentorinnen und Mentoren sollten außerdem über mindestens sieben Jahre Berufserfahrung verfügen. Bereits ausgebildete Mentorinnen und Mentoren können sich ebenfalls bewerben.
Um sich für MENC zu bewerben und daran teilnehmen zu können, benötigen Sie die Unterstützung Ihres Geschäftsführers oder eines leitenden Angestellten Ihrer Organisation.
Zusammenfassung Q&A-Termin
Hier finden Sie die Präsentation zu unserem Webinar:
Konnten Sie an unserer Q&A-Session nicht teilnehmen? Dann sehen Sie sich hier die Aufzeichnung an:
Durch Anklicken des Vorschaubildes wird ein Video von einer externen Quelle eingebunden. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an den externen Server übertragen. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zeitaufwand & Programm
So viel Zeit sollten Sie einplanen
Die Gesamtdauer des Programms beträgt 9 Monate, davon entfallen 2 Monate auf die Schulung und Vorbereitung und 7 Monate auf die Mentoring-Beziehung.
Nehmen Sie am Online-Grundlagenmodul „Was ist Mentoring?“ teil.
Mentorenschulung: 6 Online-Sitzungen à 2 Stunden im Januar und Februar
Vorbereitung der Mentees: 2 Vorbereitungsworkshops im Januar und Februar
Workshop zum Aufbau von Beziehungen: 2 Stunden im Februar
Workshop zum Einstieg: 2 Stunden im März
Regelmäßige Treffen zwischen Mentorinnen und Mentees (mindestens einmal pro Monat)
Check-in-Anrufe und optionale Peer-Treffen
Auffrischungssitzung zur Halbzeit im Mai
Abschließendes Abschlussmeeting im Oktober
Wichtige Termine
Webinar für Informationen mit Fragen und Antworten:
21. Oktober 2025 – 10:00 Uhr MEZ
Bewerbungsverfahren:
01. Oktober 2025 – Beginn der Bewerbungsfrist
16. November 2025, Mitternacht – Ende der Bewerbungsfrist
24. November bis 05. Dezember 2025 – Bewerbungsgespräche
Mentoren-Schulung:
Donnerstag, 15. Januar 2026, 10:30–12:30 Uhr MEZ
Donnerstag, 29. Januar 2026, 10:30–12:30 Uhr MEZ
Donnerstag, 5. Februar 2026, 10:30–12:30 Uhr MEZ
Donnerstag, 12. Februar 2026; 10:30–12:30 Uhr MEZ
Donnerstag, 19. Februar 2026; 10:30–12:30 Uhr MEZ
Donnerstag, 26. Februar 2026; 10:30–12:30 Uhr MEZ
Vorbereitung der Mentees:
Dienstag, 27. Januar 2026; 10:30–12:30 Uhr MEZ
Dienstag, 17. Februar 2026; 10:30–12:30 Uhr MEZ
Mentoren und Mentees:
Dienstag, 24. Februar 2026; 10:30–12:30 Uhr MEZ – Workshop zum Aufbau von Beziehungen
Donnerstag, 5. März 2026; 10:30–12:30 Uhr MEZ – Einführungsworkshop
Donnerstag, 7. Mai 2026; 10:30–12:30 Uhr MEZ – Auffrischungssitzung
Donnerstag, 23. Juni 2026; 10:30–12:30 Uhr MEZ – Peer-Call für Mentees
Donnerstag, 25. Juni 2026; 10:30–12:30 Uhr MEZ – Peer-Call für Mentorinnen und Mentoren
Donnerstag, 8. Oktober 2026; 10:30-12:30 Uhr MEZ - Graduation
Erfahrungsberichte und Testimonials ehemaliger Teilnehmender
Manchmal erfordert Fortschritt erst einmal ein Innehalten, eine Neubewertung und dann eine Rückkehr mit neuer Kraft und neuem Ziel. Als Mentorin habe ich die Möglichkeit, etwas zurückzugeben, indem ich andere darin unterstütze, ähnliche transformative Erfahrungen zu machen, wie ich sie selbst als Mentee erleben durfte.
Lorena Pyze Xhafaj, PPNEA
(Albanien)
Im Rahmen von MENC fühle ich mich anerkannt mit all meinen Ecken und Kanten. Diesen geschützten Raum empfinde ich als emotional stärkend. Er hilft mir, mich nicht von Rückschlägen oder Kleinigkeiten von meinem Weg abbringen zu lassen.
Markus Dressnandt, stellvertretender Leiter Kommunikation bei EuroNatur, Mentor bei MENC
(Deutschland)
Es war toll, sich eine Woche Zeit zum Nachdenken nehmen zu können. Dafür haben wir sonst selten Gelegenheit. Allein schon die Vorbereitung auf die Sitzungen mit meinem Mentor war sehr wertvoll. Diese Gewohnheit möchte ich auch nach Ende unseres Programms beibehalten.
Paula Počanić Vovk, Biom
(Kroatien)
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Leonie Kraut.