Christian Stielow

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

EuroNatur-Mitarbeiter Christian Stielow
© Kerstin Sauer

In seiner Freizeit ist Christian Stielow mit seinem Fernglas oft auf der Bodensee-Halbinsel Mettnau unterwegs, um Vögel zu beobachten. Seine Neugierde und die Jagd nach den besonderen Momenten sind es, die ihn dabei antreiben. Von Haus aus ist Christian Stielow Historiker, die Natur ist seine Leidenschaft. Doch allein die Leidenschaft ist es nicht, die den gebürtigen Nordfriesen zu EuroNatur gebracht hat. Er will andere mit seiner Begeisterung anstecken und damit etwas für den Naturschutz bewirken.

Seit Anfang 2017 verstärkt Christian Stielow das EuroNatur-Team im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Sein Schwerpunkte liegt auf der Betreuung der EuroNatur-Webseite. Mit dem Newsletter hält er Interessierte über Aktuelles rund um die Arbeit der Stiftung auf dem Laufenden und schafft mit Aktionen wie Filmabenden und dem Schreibwettbewerb beliebte Höhepunkte im EuroNatur-Jahr. Er bereichert das Magazin und den Geschäftsbericht mit seinen Texten und trägt dazu bei, die Projekte von EuroNatur bekannter zu machen.

„Ein besonderes Anliegen ist es mir, den Balkan stärker ins mitteleuropäische Bewusstsein zu bringen. So vielfältig wie seine Kulturen sind auch die Landschaften Südosteuropas. Für ihre Schönheit, aber auch für ihre Gefährdung möchte ich die Menschen sensibilisieren“, sagt Christian Stielow. 

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…

Leichtes Aufatmen bei den Krausköpfen

Die Krauskopfpelikane am Skutari-See sind erfolgreich am Brüten. Das ist umso erfreulicher, weil die Brutsaison im vergangenen Jahr desaströs verlief.

Mit Bären leben lernen

Konflikten zwischen Mensch und Wildtieren vorbeugen

Rumänische Wälder und Natura-2000-Gebiete brauchen dringend Schutz

Ein aktueller Bericht von EuroNatur und Agent Green liefert neue Erkenntnisse zu Fällungen in Rumäniens Schutzgebieten. Die Naturschutzorganisationen…

Flughafenbau bedroht albanisches Vogelparadies

++ Die Bauarbeiten für den Flughafen in der Narta-Lagune schreiten trotz erheblicher Proteste unvermindert voran ++ Rastgebiet von internationaler…

Von wegen nachhaltig: Enttäuschende Ergebnisse nach EU-Energie-Trilog

++ Holzverbrennung und Wasserkraft können weiter auf Erneuerbare-Energie-Ziele angerechnet werden ++ Kein Wille zu nachhaltiger Klimapolitik in der EU…

Riesiger Erfolg: Die Vjosa ist Nationalpark

++ Heute wurde die Vjosa in Albanien zu Europas erstem Wildfluss-Nationalpark ausgerufen ++ EuroNatur, Riverwatch und viele weitere Partner haben…