Düstere Aussichten für Svydovets

Im ukrainischen Bergmassiv Svydovets soll ein gigantisches Skiresort entstehen. Gegen diese Pläne hat die Umweltbewegung Free Svydovets geklagt. Nun ist sie im Berufungsverfahren unterlegen.

verschneites Gebirge

Die Gebirgslandschaft von Svydovets ist noch ursprünglich und geprägt von einer großen Artenvielfalt.

© Serhii Ryzhkov
Protest der Umweltbewegung Free Svydovets

Die mit dem EuroNatur-Preis 2022 ausgezeichnete Umweltbewegung Free Svydovets streitet gegen das geplante Skigebiet.

© Free Svydovets

Das Berufungsverwaltungsgericht in Lwiw hat die Klage der Umweltschützer abgewiesen und die Pläne zur Erschließung von Svydovets genehmigt. Damit könnten bald 1400 Hektar Ur- und Naturwälder in den ukrainischen Karpaten zerstört werden. Die Entscheidung des Gerichts ist vor allem deshalb fragwürdig, weil es mehrere Verstöße seitens der Planer des Skigebiets gegen geltendes Recht gegeben hatte. So wurden etwa keine ordnungsgemäßen Verfahren für öffentliche Anhörungen der betroffenen Bevölkerung eingehalten und der Zugang zu wichtigen Informationen verweigert.

Pläne für das Skigebiet in Svydovets wurden 2016 bekannt. Auf dem Höhenzug sollen unter anderem 60 Hotels, etliche Restaurants sowie Geschäfte und sogar ein privater Flughafen errichtet werden. Dabei ist Svydovets Heimat zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten; 93 von ihnen wären bei der Durchführung des gigantischen Vorhabens lokal vom Aussterben bedroht. Mit der Verleihung des EuroNatur-Preises 2022 an die Naturschutzbewegung Free Svydovets hat EuroNatur den Fokus auf dieses naturzerstörerische Tourismusprojekt gelegt.

„Während Tausende von Ukrainern derzeit ihr Leben für eine bessere Zukunft in der europäischen Gemeinschaft geben, bewegen sich die ukrainischen Gerichte in die entgegengesetzte Richtung und drängen das Land zurück in eine dunkle Vergangenheit“, so ein Statement von Free Svydovets zur Gerichtsentscheidung. Auch das Europäische Parlament kritisierte die Pläne für den illegalen Bau des Mega-Resorts am Svydovets scharf. Free Svydovets hat angekündigt, eine Beschwerde gegen das Gerichtsurteil einzulegen.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…