„Maya“ trägt nun Halsschmuck

Im mazedonischen Stogovo-Gebirge ist es Naturschützern gelungen, einen weiblichen Balkanluchs zu fangen und mit einem Peilsender zu versehen. Die Wissenschaftler erhoffen sich von den Daten, mehr über die seltenen Pinselohren zu erfahren und sie so effektiver schützen zu können.

Balkanluchs Maya mit Peilsender

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft: Mayas Peilsender

© BLRP

Das Balkan Lynx Recovery Team der Mazedonischen Ökologischen Gesellschaft (MES), einer Partnerorganisation von EuroNatur, war erfolgreich bei der Jagd nach den scheuen Jägern: Vor einigen Tagen haben die Naturschützer „Maya“, eine stattliche Balkanluchs-Dame, in einer Kastenfalle gefangen und sie mit einem GPS-Sender versehen. Nach erfolgreichem Setzen des Halssenders wurde das Tier vermessen und ihm wurde noch etwas Blut für genetische Forschungszwecke abgenommen. Dann war die Prozedur auch schon vorbei und „Maya“ konnte unbeschadet wieder durch die Wälder des Stogovo-Gebirges im Westen Mazedoniens streifen.

Seither können die Luchsschützer von der MES jeden ihrer Schritte verfolgen. „Maya“ ist erst das fünfte Exemplar der vom Aussterben bedrohten Balkanluchse, das bisher besendert wurde – und das erste Weibchen. Dies ist umso erfreulicher, als dass „Maya“ den Wissenschaftlern im besten Fall Daten über Fortpflanzungserfolg und Wurfgröße liefern kann; wichtige Faktoren für eine Stabilisierung der Population dieser extrem seltenen Katzen.

Für den Schutz des Balkanluchses, der vor allem durch Wilderei und Lebensraumzerstörung gefährdet ist, setzen sich EuroNatur und ihre Partnerorganisationen seit vielen Jahren ein. Mit den Daten, die „Maya“ zukünftig liefern wird, erweitert sich das Wissen über das Verhalten der scheuen Jäger und die Schutzbemühungen können noch effektiver gestaltet werden.
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…