Kein grünes Licht für Kleinwasserkraft in der EU-Finanztaxonomie
Gemeinsam mit über 130 NGOs und Experten fordert EuroNatur die Europäische Kommission auf, im Kampf gegen die Klimakrise auf die Wissenschaft zu hören, insbesondere auf die Empfehlungen ihrer eigenen technischen Expertengruppe für Taxonomie. Diese wurden im aktuellen Gesetzentwurf weitgehend ignoriert.
Mehr erfahren ...Kurz vor den Wahlen verkündet Rumänien den Schutz einiger Urwälder
Nach Jahren bürokratischer Mühen stehen manche rumänische Primärwälder – wie das Boia-Mică-Tal im Făgăraș-Gebirge – nun endlich unter Schutz. Andererseits hält die Regierung die Studien über weitere 13.000 Hektar kostbarer Ur- und Naturwälder weiterhin zurück – und hunderttausende Hektar wertvollster Naturwälder sind unverändert von der Zerstörung durch Abholzung bedroht ...
Mehr erfahren ...Juristischer Sieg für Rumäniens Wälder
Lange haben die rumänische Regierung und das staatliche Forstmanagement Romsilva Informationen über die Waldbestände im Land geheim gehalten, entgegen der Umweltinformationsrichtlinie der EU sowie der Aarhus Konvention. Unsere Partnerorganisation Agent Green musste bisher den Zugang zu relevanten Informationen in zahlreichen Gerichtsverfahren einklagen.
Mehr erfahren ...Zeugen illegalen Holzeinschlags in Rumänien
Recherchereise von Thomas Waitz, Europaabgeordneter der Grünen aus Österreich, zusammen mit Agent Green zeigt, dass der illegale Holzeinschlag in Natura 2000-Gebieten unabhängig von EU-Vertragsverletzungsverfahren und Entscheidungen nationaler Gerichte weitergeht.
Mehr erfahren ...Naturschutz für EU-Beitritt unabdingbar
Wasserkraft, Abholzungen, Biodiversität: Bericht der Kommission zu den EU-Beitrittskandidaten formuliert klare Anforderungen für den Naturschutz.
Mehr erfahren ...EU Kommission warnt Rumänien: Illegale Abholzung stoppen oder Klage vor Gericht
Die Europäische Kommission fordert die rumänischen Behörden auf, unverzüglich gegen die illegale Abholzung von Ur- und Naturwäldern in rumänischen Schutzgebieten vorzugehen.
Mehr erfahren ...Petition zur Rettung der rumänischen Paradieswälder übergeben
++ Über 122.000 Unterschriften an Staatssekretäre des rumänischen Umweltministeriums überreicht ++ Forderung nach umfassendem Schutz der Ur- und Naturwälder in den Karpaten ++
Mehr erfahren ...Fotodokumentation zu Abholzungen in rumänischen Schutzgebieten veröffentlicht
EuroNatur und Agent Green präsentieren eine Fotodokumentation, die tiefe Einblicke in die schockierende Realität der Ur- und Naturwälder in Rumäniens Natura 2000-Gebieten gibt. Der rumänische Umweltminister scheint unterdessen vom Thema Natura 2000 abzulenken zu wollen.
Mehr erfahren ...Naturwaldzerstörung in Rumänien: Umweltorganisationen leiten weitere rechtliche Schritte gegen rumänische Behörden ein
In einer neuen Beschwerde an die Europäische Kommission enthüllen die Umweltorganisationen EuroNatur, Agent Green und ClientEarth das katastrophale Ausmaß der illegalen Abholzungen von Ur- und Naturwäldern in rumänischen Schutzgebieten.
Mehr erfahren ...Eine Momentaufnahme für Wälder mit riesigem Potential
Die PRIMOFARO-Studie: eine Bewertung von Rumäniens wertvollen Natur- und Urwäldern
Mehr erfahren ...