Kuratorium

Gut beraten - Das Kuratorium von EuroNatur

Menschen aus den verschiedensten Branchen und mit den unterschiedlichsten Erfahrungswerten bringen als Kuratoriums-Mitglieder ihre Expertise und ihre Kontakte ein, um die Arbeit von EuroNatur zu unterstützen. Die Kuratoriumsmitglieder der Stiftung werden alle zwei Jahre berufen. Sie sind ehrenamtlich tätig und unterstützen EuroNatur vor allem in zwei Feldern: fachliche Beratung, insbesondere im Bereich der Mittelerschließung, sowie gesellschaftliche Verankerung der Stiftung und ihrer Arbeit. Der Vorsitzende des Kuratoriums nimmt beratend an den Präsidiums-Sitzungen teil.

Derzeit vertreten sind:

  • Heiko Arjes (Förster)
  • Karl Banghard (Archäologe)
  • Beate Blahy (ehemalige Vorsitzende des Bundesverbandes Naturwacht e.V., Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin)
  • Dr. Ernst Paul Dörfler (Autor und EuroNatur-Preisträger 2010)
  • Roberto Epple (Präsident European Rivers Network und EuroNatur-Preisträger 2018)
  • Dr. Esther-Celia Heidbüchel (selbständige Unternehmensberaterin)
  • Prof. Dr. Maciej Nowicki (polnischer Umweltminister a.D.)
  • Eva Pongratz (Vorstandsvorsitzende Karl-Oskar Koenigs-Stiftung Nationalparke)
  • Peter Rüther, Kuratoriumsvorsitzender (Leiter der Biologischen Station Kreis Paderborn – Senne)
  • Gudrun Steinacker (Botschafterin a.D., Vizepräsidentin der Südosteuropagesellschaft, EuroNatur-Preisträgerin 2017)
  • Dr. Norbert Wiersbinski (Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm)
Kuratoriumsreise nach Bosnien

Ein Teil des EuroNatur-Kuratoriums im Naturpark Hutovo Blato in Bosnien-Herzegowina.

© EuroNatur
Aktuelles