Aktuell

Vielfalt der Natur im Fokus

Internationaler Fotowettbewerb „Naturschätze Europas 2018“ startet

Mehr erfahren ...

Doku-Serie zur Urwaldabholzung in Rumänien

++ Europas größtes Umweltdrama findet in den rumänischen Urwäldern statt ++ EuroNatur und Agent Green veröffentlichen investigative Doku-Serie „Out of Control” unter www.saveparadiseforests.org ++

Mehr erfahren ...

Lichtblick für den Balkanluchs

Der Balkanluchs muss als eigene Unterart des Eurasischen Luchses streng geschützt werden. Dies hat der Ständige Ausschuss der Berner Konvention bei seiner heutigen Sitzung in Straßburg einstimmig beschlossen.

Mehr erfahren ...

Albanischer Industrieverband setzt sich für die Vjosa ein

Der Widerstand in der albanischen Gesellschaft gegen die geplante Verbauung der Vjosa bekommt weitere Unterstützung. In einem offenen Brief an den Energie- und Industrieminister des Landes, Damian Gjiknuri, fordert der albanische Industrieverband ein Moratorium für den Bau von Wasserkraftwerken an der Vjosa und ihren Nebenflüssen.

Mehr erfahren ...

Wasserkraft-Tsunami auf dem Balkan

Neue Erhebung belegt: Europas Wasserschatz wird geplündert ++ Auf dem Balkan sind 187 Wasserkraftwerke im Bau und 2.800 geplant ++ Viele Nationalparks und Natura 2000 Gebiete betroffen

Mehr erfahren ...

Schützen Sie mit uns Rumäniens Urwälder!

Auch in diesen Minuten spielt sich in Rumänien ein Naturschutzdrama ab: Die Holzindustrie zerstört die letzten großen Urwälder Europas! Gemeinsam mit Gabriel Paun von der rumänischen Naturschutzorganisation Agent Green kämpft EuroNatur für den Erhalt der Paradieswälder in den Karpaten.

Mehr erfahren ...

Weißstörche gehen online

Das Netzwerk der Europäischen Storchendörfer hat ab sofort eine eigene Webseite. Auf www.storkvillages.net können sich Besucher über Meister Adebar, seinen bedrohten Lebensraum Feuchtwiese sowie das von EuroNatur ins Leben gerufene Netzwerk zum Schutz der Störche informieren.

Mehr erfahren ...

Netzwerk zum Schutz der bedrohten Karst-Poljen

Rege Beteiligung beim internationalen Abschlussworkshop für den Erhalt der Karst-Poljen in Bosnien-Herzegowina: 52 Naturschützer aus sieben Ländern trafen sich vom 16.-19. Oktober im bosnischen Tomislavgrad und erarbeiteten Strategien, um diese weiten Ebenen der Artenvielfalt wirksam zu schützen.

Mehr erfahren ...

Vortrag zu Europas letzten Urwäldern

++ Multimedia-Vortrag am Dienstag, 12. Dezember um 19.30 Uhr im K9 in Konstanz über Europas letzte Urwälder ++ Raubbau bedroht Rumäniens Paradieswälder ++

Mehr erfahren ...

Nachwuchs für Luchse auf dem Balkan

Drei Luchse tappen in Albanien und Mazedonien in die Kamerafalle.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles