Deutscher Umweltpreis für Hubert Weiger
Er ist ein Akteur der ersten Stunde für das Grüne Band Europa. Gestern erhielt Prof. Dr. Hubert Weiger in Braunschweig den Deutschen Umweltpreis. Der…
Mehr erfahren ...Wasserkraftwerk in Rumänien: Trotz Erfolg vor Gericht kein Baustopp
Ein positiver Gerichtsentscheid und doch kein Grund zum Jubeln: Der Bau des Wasserkraftwerks am Jiu-Fluss wird weitergehen. Die rumänische Umweltschutzbehörde hatte auf Druck engagierter Naturschützer eine Beschwerde gegen das umweltzerstörerische Projekt eingelegt. Dagegen hatte der staatliche Betreiber Hidroelectrica geklagt. Das rumänische Berufungsgericht wies die Klage nun zurück – einen Baustopp wird es dennoch nicht geben.
Mehr erfahren ...Alarmierendes Artensterben: Politik muss endlich handeln
In Deutschland ist jede dritte Tier-, Pflanzen- und Pilzart im Bestand bedroht. Umweltstiftungen erwarten von der Politik mehr Engagement im Artenschutz und verabschiedeten eine gemeinsame Erklärung. Darin fordern sie auch ein eigenständiges Budget für das Natura 2000-Netzwerk.
Mehr erfahren ...„Hände weg von der Vjosa!“
Unter dem Motto “Mos ma prek Vjosën (Hände weg von der Vjosa!)” fand ein stimmungsvolles Open-Air-Konzert in Tirana statt. Die Musiker setzten damit ein hörbares Zeichen für den Schutz des albanischen Wildflusses.
Mehr erfahren ...EuroNatur-Preis 2017 vergeben
Für die Rettung der Saline Ulcinj: Gudrun Steinacker ist EuroNatur-Preisträgerin 2017
Mehr erfahren ...Junge Störche fliegen irrtümlich nach Malta
Zwei junge Weißstörche aus Bosnien-Herzegowina haben es sicher nach Malta geschafft – die Mittelmeerinsel liegt aber weit ab der eigentlichen Zugroute.
Mehr erfahren ...Fuchs im Schnee ist schönstes Motiv bei Fotowettbewerbsaktion
Bereits zum zweiten Mal fand der Fotowettbewerb Grünes Band Balkan statt, unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Beim Green Belt Day im serbischen Kladovo wurde der Gesamtsieger bekanntgegeben.
Mehr erfahren ...Eine Botschafterin für den Naturschutz
++ EuroNatur-Preis 2017 geht an Gudrun Steinacker ++ Die deutsche Diplomatin setzte sich als Botschafterin in Montenegro insbesondere für den Schutz der Saline Ulcinj ein ++ Das Vogelparadies ist durch Baupläne akut bedroht ++
Mehr erfahren ...Zusammenarbeit statt Abschottung
++ Naturschützer auf dem Balkan setzen Gegenpol zu nationalen Egoismen ++ Zweiter internationaler „Tag des Grünen Bandes Europa“ war ein voller Erfolg ++ Größte Veranstaltung im Teilabschnitt „Grünes Band Balkan“ fand in Serbien an der Donau statt ++
Mehr erfahren ...Artenfunde an der Vjosa machen Schlagzeilen
Der Spiegel berichtet in einem Artikel sowie einem Podcast über die spannenden Ergebnisse, die Wissenschaftler in Tirana präsentierten. Bei einer einwöchigen Expedition im April dieses Jahres untersuchte ein internationales Forscherteam einen Abschnitt der albanischen Vjosa. Dabei stießen die Hydrobiologen auf eine große Artenvielfalt.
Mehr erfahren ...