Saline Ulcinj fand keinen Käufer
Am 16. Januar sollte die Saline von Ulcinj in Montenegro für mindestens 257,8 Millionen Euro verkauft werden. Bis zum Auktionsschluss wurde kein entsprechendes Angebot abgegeben. Für den Naturschutz bedeutet das vorerst einen Erfolg. Dennoch hängt auch weiterhin ein Damoklesschwert über dem wichtigsten Zugvogelrastplatz an der Adria-Ostküste.
Mehr erfahren ...Bauernhöfe statt Agrarindustrie!
Bundesregierung und Agrarlobby stemmen sich weiterhin gegen eine grundlegende Reform der EU-Agrarpolitik. Das Aktionsbündnis „Wir haben es satt!“ ruft daher anlässlich der „Internationalen Grünen Woche“ alle Bürger zur Großdemonstration am 21. Januar in Berlin auf.
Mehr erfahren ...Wichtigster Zugvogelrastplatz an der Adria-Ostküste soll Bauland werden
Seit dem 16. Dezember 2011 läuft der Count-down für den wichtigsten Zugvogel-Rastplatz an der Adria-Ostküste. Am 16. Januar 2012 soll die Saline von Ulcinj in Montenegro für mindestens 257,8 Millionen Euro verkauft werden. Damit droht dem global bedeutenden Feuchtgebiet das Aus.
Mehr erfahren ...
Staudamm im Nationalpark?
Seit 60 Jahre steht der Mavrovo-Nationalpark in Mazedonien in seiner heutigen Ausdehnung unter Schutz. Nun droht ein Staudammprojekt den Nationalpark ad absurdum zu führen. Geben Sie Mavrovo eine Stimme: Sprechen Sie sich gegen das Projekt "Boskov Most" und für eine naturverträgliche Regionalentwicklung in Mazedoniens größtem Nationalpark aus.
Spaniens Bären auf dem Weg nach oben
Die Mitarbeiter von EuroNatur-Partner Fapas können zum Ausklang des Jahres 2011 getrost die Sektkorken knallen lassen. Denn auch in diesem Jahr ging es mit der Bärenpopulation im Kantabrischen Gebirge im Norden Spaniens weiter stetig bergauf.
Mehr erfahren ...In Europas Schatzkammern reisen
Draußen ist es kalt und ungemütlich? Machen Sie es sich auf dem Sofa bequem und planen Sie Ihren Sommerurlaub. Inspiration dafür finden Sie im Artikel „Grünes Band Balkan – Eine Reise in Europas ökologische Schatzkammern“ im neuen EuroNatur-Magazin.
Mehr erfahren ...
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen all unseren Lesern, Freunden und Unterstützern eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen guten und gesunden Start in das Jahr 2012. Bleiben Sie uns auch im nächsten Jahr treu!
Europas Lebensadern unter Druck
Nur wenige Flüsse und Bäche in Europa können noch frei fließen. Auch die einzigartigen Flusslandschaften auf dem Balkan geraten durch Wasserbauprojekte immer stärker unter Druck. Mehr erfahren Sie im neuen EuroNatur-Newsletter.
Zum Newsletter
Polnische Wölfe bei Treibjagd erschossen
Wilder Westen in Polen: Am vergangenen Samstag erschossen belgische Jäger bei einer Treibjagd auf Rehe nahe des Drawa Nationalparks in Nordwestpolen auch zwei Wölfe. Polnische Naturschützer wie EuroNatur-Partner Wilk protestierten heftig. Wölfe sind in Polen streng geschützt.
Mehr erfahren ...Größter Nationalpark Mazedoniens durch Staudamm bedroht
Mitten im zweitältesten und größten Nationalpark Mazedoniens will die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung den Bau eines großen Staudamms zur Stromgewinnung fördern. Der Mavrovo-Nationalpark ist durch das Projekt „Boskov Most“ massiv bedroht.
Mehr erfahren ...