Aufruf zur Unterstützung der tapferen Frauen von Kruščica
Freiwillige gesucht: Ein Aufruf richtet sich weltweit an Frauen, am 28. April nach Bosnien-Herzegowina zu reisen und im Rahmen der Blue Heart-Kampagne für einen Abend eine Brücke zu besetzen.
Mehr erfahren ...Neue Studie: Wasserkraftausbau bedroht Europas Fischparadies
In den Balkanflüssen leben 113 seltene und geschützte Fischarten. Kommt der Wasserkraftausbau wie geplant, würde das etwa 10 Prozent aller europäischen Flussfischarten gefährden
Mehr erfahren ...Neue Studie: Internationale Banken finanzieren Wasserkraft-Tsunami an unberührten Balkanflüssen
Eine heute veröffentlichte Studie von CEE Bankwatch Network zeigt auf, dass multilaterale Entwicklungsbanken mindestens 82 Wasserkraftprojekte in Südosteuropa mitfinanzierten.
Mehr erfahren ...Albanien plant Flughafenbau im Schutzgebiet
++ Neuer internationaler Flughafen soll in der Narta-Lagune entstehen ++ Albanisches Parlament hat dem Bauvorhaben gestern zugestimmt ++ EuroNatur und ihre Partner fordern eine seriöse Umweltverträglichkeitsprüfung ++
Mehr erfahren ...Studie belegt: Kleine Kraftwerke, großer Schaden
Neue Studie: Kleine Wasserkraftwerke finanziert mit europäischen Mitteln schädigen naturbelassene Landschaften auf dem Balkan
Mehr erfahren ...Mavrovo-Nationalpark: Baustopp für Wasserkraftwerke gefordert
Berner Konvention: Mazedoniens Regierung wird aufgefordert, den Bau von Wasserkraftwerken im Mavrovo-Nationalpark zu stoppen
Mehr erfahren ...Albanischer Industrieverband setzt sich für die Vjosa ein
Der Widerstand in der albanischen Gesellschaft gegen die geplante Verbauung der Vjosa bekommt weitere Unterstützung. In einem offenen Brief an den Energie- und Industrieminister des Landes, Damian Gjiknuri, fordert der albanische Industrieverband ein Moratorium für den Bau von Wasserkraftwerken an der Vjosa und ihren Nebenflüssen.
Mehr erfahren ...Wasserkraft-Tsunami auf dem Balkan
Neue Erhebung belegt: Europas Wasserschatz wird geplündert ++ Auf dem Balkan sind 187 Wasserkraftwerke im Bau und 2.800 geplant ++ Viele Nationalparks und Natura 2000 Gebiete betroffen
Mehr erfahren ...„Hände weg von der Vjosa!“
Unter dem Motto “Mos ma prek Vjosën (Hände weg von der Vjosa!)” fand ein stimmungsvolles Open-Air-Konzert in Tirana statt. Die Musiker setzten damit ein hörbares Zeichen für den Schutz des albanischen Wildflusses.
Mehr erfahren ...Artenfunde an der Vjosa machen Schlagzeilen
Der Spiegel berichtet in einem Artikel sowie einem Podcast über die spannenden Ergebnisse, die Wissenschaftler in Tirana präsentierten. Bei einer einwöchigen Expedition im April dieses Jahres untersuchte ein internationales Forscherteam einen Abschnitt der albanischen Vjosa. Dabei stießen die Hydrobiologen auf eine große Artenvielfalt.
Mehr erfahren ...