Urwald vor Kahlschlag gerettet
Gute Nachrichten aus Rumänien: Im Südwesten des Landes konnte ein Urwald von über 400 Hektar vor der drohenden Abholzung gerettet werden. Der im Tarcu-Gebirge gelegene „Oltean“-Wald gehört zu den wenigen verbliebenen Resten der einst weit verbreiteten Buchenurwälder Europas. Anfang der Woche kündigten die verantwortlichen Behörden an, das Gebiet unter Schutz zu stellen.
Mehr erfahren ...Tatort Adria: Vogeljagd auf dem Balkan gefährdet unsere Zugvögel
Am 10. Mai ist Weltzugvogeltag. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto: „Was, wenn der Himmel verstummt? Stoppt die illegale Vogeljagd...!”
Mehr erfahren ...Keine Wasserkraftwerke im Mavrovo Nationalpark!
Am Mittwoch hat eine internationale Allianz aus Kajakfahrern, Anglern, Anwohnern und Naturschützern gegen den Bau von Staudämmen im Mavrovo Nationalpark demonstriert.
Mehr erfahren ...Der aktuelle Projektbericht Zugvögel ist online
Neues von Kranich, Löffler, Storch und Co. Lesen Sie im aktuellen Projektbericht, was EuroNatur im Jahr 2015 zum Schutz von Europas Vögeln erreichen konnte.
Mehr erfahren ...Proteste gegen KELAG-Staudammbau am Huchenfluss
Eine internationale Allianz aus 200 Kajakfahrern, Anglern, Anrainern und Naturschützern demonstrierten am Samstag an der Sana in Bosnien-Herzegowina für den Schutz des Flusses und gegen das im Bau befindliche Wasserkraftwerk „Medna“. Dessen Bauherr ist die KELAG, ein österreichisch-deutsches Energieunternehmen.
Mehr erfahren ...Fokus auf das Grüne Band Balkan
Neun Länder, neun Fotowettbewerbe, ein Ziel: Im Rahmen einer internationalen Fotowettbewerbsaktion laden neun EuroNatur-Partnerorganisationen in den Anrainerstaaten des Grünen Bandes Balkan alle Naturbegeisterten dazu ein, die Schönheit der Region entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs in eindrucksvollen Bildern einzufangen.
Mehr erfahren ...Korruption im großen Stil
Die Saline Ulcinj in Montenegro soll für den Massentourismus ausgebaut werden. In seinem Artikel schaut der Journalist Norbert Mappes-Niediek hinter die Kulissen des Dramas um die Rettung des Vogelparadieses.
Mehr erfahren ...Grünes Band Balkan soll grüner werden
Vom 13.-16. April 2016 trafen sich in Rumänien rund 50 Teilnehmer aus insgesamt 13 europäischen Ländern, um das grüne Rückgrat unseres Kontinents zu stärken. Im Zentrum stand der südlichste Teilabschnitt des weltweit größten Biotopverbunds: das Grüne Band Balkan.
Mehr erfahren ...Paddeln gegen den Staudammwahn
Etwa 150 Paddler starteten heute auf der Save in Slowenien die Balkan Rivers Tour. Angeführt vom ehemaligen slowenischen Olympioniken Rok Rozman werden in den nächsten 35 Tagen Kajakfahrer aus ganz Europa die schönsten und am stärksten bedrohten Flüsse des Balkans befahren.
Mehr erfahren ...EU-Parlament kritisiert Albanien für Staudammprojekte an Vjosa und in Schutzgebieten
Das EU-Parlament hat die albanische Regierung für ihre geplanten Wasserkraftwerke kritisiert und dazu aufgerufen, stärker als bisher auf Schutzgebiete (vor allem Nationalparks) und andere sensible Naturgebiete Rücksicht zu nehmen.
Mehr erfahren ...