Bär geriet in Spanien in die Schlinge
Traurige Nachrichten aus Spanien: Am 26. August 2012 tappte ein Braunbär in Asturien in eine Schlingfalle und wurde so schwer verletzt, dass er noch am gleichen Tag verstarb.
Mehr erfahren ...Meister(sc)haft im Schafehüten
Ein perfektes Zusammenspiel von Schäfer und Hund konnten die zahlreichen Besucher des 10. Bundesleistungshüten am vergangenen Wochenende bewundern. Bei strahlendem Sonnenschein traten die Landessieger aus ganz Deutschland gegeneinander an, um den Besten der Besten zu ermitteln.
Mehr erfahren ...Biokraftstoffe benötigen differenzierte Einsatzgebiete
Die Beimischung von Biokraftstoffen im Verkehrssektor kann weder das knapp werdende fossile Öl abfedern noch trägt sie wesentlich zum Klima- und Umweltschutz bei. Deshalb ist die Entscheidung der EU-Kommission, bei den Biokraftsoffen auf die Bremse zu treten, richtig und überfällig. Gleichzeitig ist es jedoch falsch, alle potentiellen Einsatzgebiete von Biomasse pauschal zu verdammen.
Mehr erfahren ...32 Verbände fordern von Bundesregierung gesellschaftsfähige EU-Agrarpolitik ein
In einer heute veröffentlichten umfangreichen Stellungnahme rufen 32 Verbände und Organisationen dazu auf, die aktuelle Reform der EU-Agrarpolitik offensiv zu nutzen, um „weitreichende Fehlentwicklungen in der europäischen Land- und Ernährungswirtschaft zu korrigieren“.
Mehr erfahren ...Montenegro weist neue Schutzgebiete aus
Die Ausweisung der Saline Ulcinj als „Vorranggebiet Natur“ Ende Juli war nur der Anfang: Wie kürzlich bekannt wurde, hat das montenegrinische Parlament außerdem beschlossen, neben der Saline sieben weitere Gebiete für den Naturschutz zu sichern.
Mehr erfahren ...Deutsch-Polnischer Wolfsbestand wächst weiter
Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Zahl der Wolfsrudel im westlichen Polen und nahe der Grenze zu Deutschland weiter angestiegen. Insgesamt leben derzeit 23 Wolfsrudel in Westpolen.
Mehr erfahren ...Ein Leben für eine bessere Landwirtschaft
Am 25. August startet der Good Food March 2012, eine europaweite Aktion für eine nachhaltige und faire Landwirtschaftspolitik. Eine Vorreiterin im Einsatz für eine bessere Landwirtschaft ist Dagi Kieffer. Am 10. Oktober 2012 erhält die 87-Jährige deshalb den diesjährigen EuroNatur-Preis.
Mehr erfahren ...EuroNatur trauert um Dr. Martin Schneider-Jacoby
Am 15. August 2012 ist Dr. Martin Schneider-Jacoby nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren verstorben. Seit Gründung der EuroNatur Stiftung vor 25 Jahren – und damit beinahe während der Hälfte seines Lebens - setzte er sich als Projektleiter mit ungebrochenem Engagement für den Erhalt des europäischen Naturerbes ein. Der Tod von Martin Schneider-Jacoby ist ein schwerer Verlust.
Mehr erfahren ...Bulgariens Naturschützer verhindern umstrittenes Waldgesetz
Im Streit um die Überarbeitung des bulgarischen Waldgesetzes hat der Naturschutz einen wichtigen Erfolg erzielt: Auf massiven Druck von bulgarischen Naturschutzorganisationen wie EuroNatur-Partner Green Balkans hat das Parlament die umstrittensten Passagen aus der endgültigen Fassung der Gesetzesnovelle gestrichen.
Mehr erfahren ...Balkanluchs im Shebenik-Jablanica-Nationalpark nachgewiesen
„Wir haben großartige Neuigkeiten“, verkündete Aleksandër Trajçe von der albanischen Naturschutzorganisation PPNEA am vergangenen Freitag in einer E-Mail an EuroNatur. Den Naturschützern gelang es zum ersten Mal, einen Balkanluchs mithilfe einer Kamerafalle im albanischen Shebenik-Jablanica-Nationalpark abzulichten.
Mehr erfahren ...