Larnaca-Erklärung fordert null Toleranz bei Vogelmord
Mit der Verabschiedung der „Erklärung von Larnaca“ ging am vergangenen Freitag die dreitägige internationale „Konferenz gegen den Vogelmord“ auf Zypern zu Ende. Darin verurteilen die Konferenzteilnehmer einstimmig die illegale Vogeljagd sowie den internationalen Schmuggel mit Vögeln.
Mehr erfahren ...Gemeinsam gegen den Vogelmord
Heute beginnt in Larnaca auf Zypern die dreitägige Konferenz gegen den Vogelmord in Europa. Veranstaltet wird sie vom Europarat und dem zyprischen Innenministerium, in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission, dem Europäischen Jagdverband und BirdLife. EuroNatur nimmt an der Tagung teil, um über den Vogelmord auf dem Balkan entlang des Adria-Zugwegs zu berichten.
Mehr erfahren ...Natur und Geschichte wandernd erleben
Natur- und Wanderfreunde aufgepasst: Ein neues Wanderwegenetz im Jablanica-Shebenik-Gebirge im albanisch-mazedonischen Grenzgebiet lädt Urlauber dazu ein, die atemberaubende Natur am Grünen Band Balkan und die Spuren der jüngeren Geschichte zu entdecken.
Mehr erfahren ...EU-Kommission sichert Agrarumweltprogramme
Gestern hat die Europäische Kommission die Zahlen zur finanziellen Vorausschau für den Zeitraum der Jahre 2014 bis 2020 vorgelegt. Erfreulich sind aus Sicht der Naturschutzstiftung EuroNatur die Vorschläge zur Agrarpolitik. Einen bitteren Beigeschmack hinterlässt dagegen die geringe Steigerung bei dem Umweltfinanzierungsinstrument LIFE+.
Mehr erfahren ...Deutsch-polnischer Wolfsbestand wächst
Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Zahl der Wolfsrudel im westlichen Polen und nahe der Grenze zu Deutschland angestiegen. Die Forscher entdeckten vier neue Rudel und zwei jeweils ein Territorium markierende Paare.
Mehr erfahren ...EU-Beitritt Kroatien: Wertvolle Kulturlandschaften sind „Mitgift“
Am vergangenen Freitag erhielt Kroatien grünes Licht für den Beitritt zur Europäischen Union, der nach Plan zum Juli 2013 erfolgen soll. Passend zu den aktuellen politischen Entwicklungen wird EuroNatur im Oktober den in Deutschland aufgewachsenen, kroatischen Naturschützer Goran Gugic mit dem EuroNatur-Preis 2011 auszeichnen.
Mehr erfahren ...EU-Agrarpolitik: Reform muss nun konkret werden.
Es wird ernst: Zeitgleich mit der heutigen Abstimmung im Europaparlament zur EU-Agrarpolitik hat EuroNatur gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Verbänden konkrete Vorschläge für eine grünere Agrarpolitik vorgestellt.
Mehr erfahren ...Barroso will Agrarumweltprogramme beschneiden
Wie vertrauenswürdige Quellen berichten, plant EU-Kommissionspräsident Barroso, die finanziellen Mittel der sogenannten zweiten Säule der EU-Agrarpolitik und damit die Ressourcen für Agrarumweltprogramme drastisch zu kürzen. Naturschützer und Landwirte sind von diesen Plänen gleichermaßen schockiert.
Mehr erfahren ...Europas Amazonas auf Messers Schneide
In diesen Tagen wird über den Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union entschieden. Was den Naturschutz im Land angeht, gibt es allerdings noch gewaltige Baustellen.
Mehr erfahren ...Neues vom Luchs
Lesen Sie wie Esskastanien und ein grenzüberschreitender Wanderweg zum Schutz der letzten Balkanluchse beitragen und erfahren Sie, wie sich das Wissen…
Mehr erfahren ...