Aktivisten in Serbien legen Hand an gegen Wasserkraft
In der Region Stara Planina haben Einwohner des Dorfes Rakita zusammen mit Umweltschützern die Rohre eines im Bau befindlichen Wasserkraftwerks beschädigt – eine Aktion mit Signalwirkung.
Mehr erfahren ...Premiere in Kroatien: Tiervergifter vor Gericht
Anfang des Jahres sind mehrere Wild- und Haustiere in Kroatien vergiftet worden. Nun wurde offiziell Strafanzeige gegen eine 52-jährige Person gestellt. Es ist das erste Mal, dass in Kroatien ein Fall von Wildtierkriminalität vor Gericht verhandelt wird.
Mehr erfahren ...Aktivitäten in den Save-Projektgebieten
Wenn die Natur erwacht, starten auch die Feldaktivitäten im Rahmen des Sava TIES-Projekts. Bis Ende dieses Jahres werden an sieben Pilotstandorten innerhalb von Schutzgebieten entlang des Save-Einzugsgebietes verschiedene Methoden zur Entfernung invasiver fremder Pflanzenarten getestet.
Mehr erfahren ...Gemeinde Mals streitet für eine Landwirtschaft ohne Pestizide
++ Südtiroler Gemeinde setzt sich seit sechs Jahren für ein Pestizidverbot ein ++ Insektizide, Herbizide etc. gefährden die Lebensgrundlage von Menschen, Tieren und Pflanzen ++ Auszeichnung mit dem EuroNatur-Preis 2020 ++
Mehr erfahren ...Fischarten im Mittelmeerraum durch Wasserkraftboom gefährdet
++ Neue Studie belegt: Wasserkraftwerke haben verheerenden Einfluss auf Fischbestände in Flüssen rund um das Mittelmeer ++ Zahlreiche Arten sind vom Aussterben bedroht ++
Mehr erfahren ...Verbot von Bleischrot scheitert an Julia Klöckners Ministerium
Das europaweite Verbot von Jagd mit Bleischrot an Gewässern ist vergangene Woche gescheitert – am Widerstand des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Der qualvolle Tod von Millionen Wasservögeln geht somit vorläufig weiter; dennoch besteht Hoffnung.
Mehr erfahren ...EU Kommission warnt Rumänien: Illegale Abholzung stoppen oder Klage vor Gericht
Die Europäische Kommission fordert die rumänischen Behörden auf, unverzüglich gegen die illegale Abholzung von Ur- und Naturwäldern in rumänischen Schutzgebieten vorzugehen.
Mehr erfahren ...Petition zur Rettung der rumänischen Paradieswälder übergeben
++ Über 122.000 Unterschriften an Staatssekretäre des rumänischen Umweltministeriums überreicht ++ Forderung nach umfassendem Schutz der Ur- und Naturwälder in den Karpaten ++
Mehr erfahren ...Vorläufiges Aus für Kleinwasserkraftwerke in Bosnien-Herzegowina
++ Parlament verhängt historische Entscheidung für Flüsse in Bosnien-Herzegowina ++ Baustopp für Wasserkraftprojekte ++
Mehr erfahren ...Großer Erfolg für Europas Flüsse
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bleibt in ihrer aktuellen Fassung erhalten, das hat Virginijus Sinkevičius, EU-Umweltkommissar, bestätigt. Damit hat er auch auf den Wunsch von mehr als 375.000 Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union gehört.
Mehr erfahren ...