Vjosa: Umweltverbände legen Antrag für Europas ersten Wildfluss-Nationalpark vor
++ Wegen Tatenlosigkeit der albanischen Regierung werden nun die Naturschutzorganisationen aktiv ++ Vjosa-Nationalpark könnte 2023 Realität werden ++
Mehr erfahren ...Kein grünes Licht für Kleinwasserkraft in der EU-Finanztaxonomie
Gemeinsam mit über 130 NGOs und Experten fordert EuroNatur die Europäische Kommission auf, im Kampf gegen die Klimakrise auf die Wissenschaft zu hören, insbesondere auf die Empfehlungen ihrer eigenen technischen Expertengruppe für Taxonomie. Diese wurden im aktuellen Gesetzentwurf weitgehend ignoriert.
Mehr erfahren ...Vjosa: Politisches Spiel mit der Zukunft von Europas letztem Wildfluss
++ 94 Prozent der albanischen Bevölkerung für die Errichtung eines Vjosa-Nationalparks ++ IUCN bestätigt das Potential der Vjosa, Nationalpark zu werden ++ Albaniens Umweltminister hat gegenteilige Pläne ++
Mehr erfahren ...Kleinwasserkraftwerke auf dem Balkan bald passé?
Die Regierung der Föderation von Bosnien und Herzegowina (FBiH) kündigte Ende November an, ab 2021 keine Subventionen mehr für den Bau von Kleinwasserkraftwerken bereitzustellen. Diese Entscheidung könnte einen Präzedenzfall im gesamten Mittelmeerraum schaffen. Erste Nachbarstaaten haben bereits nachgezogen.
Mehr erfahren ...Beschwerde an Berner Konvention wegen Staudämmen an der Neretva
++ Naturschutzorganisationen erheben bei der Berner Konvention Beschwerde gegen Bosnien-Herzegowina wegen Bewilligung von Dammbauten an der oberen Neretva ++
Mehr erfahren ...Slowenische Regierung plant Ausbau der Wasserkraft
An der Save in Slowenien soll eine Reihe von Wasserkraftwerken entstehen; die Regierung in Ljubljana hat mehrere Konzessionen vergeben. Naturschützer setzen auf Proteste und hoffen auf eine seriöse Umweltverträglichkeitsprüfung, um den Bau zu verhindern.
Mehr erfahren ...Naturschutz für EU-Beitritt unabdingbar
Wasserkraft, Abholzungen, Biodiversität: Bericht der Kommission zu den EU-Beitrittskandidaten formuliert klare Anforderungen für den Naturschutz.
Mehr erfahren ...Eilmeldung: Wasserkraftwerk Kalivaç wird nicht gebaut, so Premierminister Edi Rama
Als Reaktion auf die Erklärung des albanischen Präsidenten Ilir Meta gab Premierminister Edi Rama heute gegenüber den Medien bekannt, dass er ebenfalls die Einrichtung eines Vjosa-Nationalparks befürwortet und dass der Kalivaç-Staudamm vom Umweltminister abgelehnt wurde.
Mehr erfahren ...Allianz gegen Staudamm an der Vjosa wächst
++ Forschungszentrum an der albanischen Vjosa eröffnet ++ Wissenschaftler üben scharfe Kritik an der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zum geplanten Kalivaç-Staudamm ++ Albanischer Staatspräsident spricht sich für Vjosa-Nationalpark aus ++
Mehr erfahren ...Frist abgelaufen: Jetzt Flüsse konsequent schützen
Naturschutzorganisationen fordern von der Regierung der Föderation von Bosnien und Herzegowina ein Moratorium für den Bau von Kleinwasserkraftwerken. Deren Bau gefährdet ökologisch bedeutsame Flüsse sowie seltene und endemische Tiere.
Mehr erfahren ...