Neue Zahlen zur geplanten Umverteilung der EU-Agrarsubventionen
Über 80 Prozent der europäischen Landwirte nicht von den Umverteilungsvorschlägen der EU-Kommission betroffen
Mehr erfahren ...Naturschutz wirkt – aber nicht genug
Die europaweiten Bemühungen um den Schutz der Natur haben in den letzten Jahren in Deutschland zwar einige Erfolge zu verbuchen gehabt, trotzdem besteht nach wie vor kein Grund zur Entwarnung.
Mehr erfahren ...BUND und EuroNatur begrüßen agrarpolitische Ausrichtung der SPD
Seehofer muss Blockade aufgeben - Mehr Mittel für Entwicklung ländlicher Räume
Mehr erfahren ...EuroNatur-Projektbericht Bär
Der neue Projektbericht Bär gibt einen Überblick über die wichtigsten EuroNatur-Aktivitäten der letzten zwei Jahre zum Schutz der Bären in Europa.
Mehr erfahren ...EuroNatur zieht nach 20 Jahren positive Bilanz
Großen Erfolgen stehen zentrale Herausforderungen im europäischen Naturschutz gegenüber
Mehr erfahren ...Millionen Zugvögel sterben durch Vogeljagd
Europaweit werden jährlich über 100 Millionen Vögel legal geschossen
Mehr erfahren ...Mauretanische Mönchsrobben-Kolonie wächst
Gute Nachrichten von der mauretanischen Atlantikküste: Der Bestand der Mittelmeer-Mönchsrobbe ist angewachsen – 150 Tiere leben mittlerweile wieder am Cap Blanc, einem der letzten Rückzugsgebiete für die seltenen Meeressäuger.
Mehr erfahren ...Drei Braunbären in Italien vergiftet
Im Nationalpark der mittelitalienischen Abruzzen wurden in der vergangenen Woche die Kadaver von drei Braunbären und drei Wölfen gefunden. Vermutlich hatten alle sechs Tiere vergiftete Ziegenkörper gefressen.
Mehr erfahren ...Bären in Norwegen unter Beschuss
Braunbären stehen in Norwegen derzeit unter Beschuss. Wie das Amt für Naturverwaltung Oslo bestätigte haben sich zu Beginn der Jagdsaison mehr als 6000 norwegische Hobbyjäger eine Lizenz nicht nur zur Elchjagd ausstellen lassen.
Mehr erfahren ...Weniger Zuschüsse für Großbetriebe?
Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel plant das System der Agrarsubventionen zu reformieren. Im November will sie ein entsprechendes Papier vorstellen. Demnach sollen die Direktzahlungen an Großbetriebe in Zukunft deutlich reduziert werden.
Mehr erfahren ...