Aktuell

Große Chance für Wolfsschutz in Bulgarien

In Bulgarien gibt es noch immer Abschussprämien für jeden getöteten Wolf. Ein Zustand, der seit dem Beitritt des Landes zur Europäischen Union im Januar 2007 politisch nicht mehr haltbar ist.

Mehr erfahren ...

Rila-Nationalpark hängt am seidenen Faden

Zusammen mit acht internationalen Naturschutzorganisationen und Bergsteigerverbänden fordert EuroNatur die bulgarischen Behörden auf, die illegalen Baumaßnahmen im Rila-Nationalpark zu stoppen. 1.500 junge Bulgaren veranstalteten am 23. Januar in Sofia einen Protestmarsch und gingen für den Erhalt des größten Nationalparks in Bulgarien auf die Straße.

Mehr erfahren ...

Grüne Medizin gegen den Klimawandel

Moore, Wälder und Landwirtschaft bieten enormes Potenzial für Klimaschutz

Mehr erfahren ...

EU-Gelder müssen ökologisch und wirtschaftlich der ganzen Gesellschaft nutzen

Bundesregierung muss Widerstand gegen notwendige Reformen aufgeben

Mehr erfahren ...

Balkan-Luchs geht erstmals in Foto-Falle

Zum Jahreswechsel fing eine Kamerafalle im Grenzgebiet zwischen Mazedonien und Albanien das Bild eines Balkan-Luchses ein. Damit ist der erste direkte Nachweis gelungen, dass diese gefährdete Unterart des Eurasischen Luchses heute noch existiert.

Mehr erfahren ...

Vogeljäger töten über 100 Millionen Wildvögel pro Jahr

In Europa werden jedes Jahr weit über 100 Millionen Vögel legal geschossen oder gefangen.

Mehr erfahren ...

Wolf in Niedersachsen erschossen

Am 15.12. haben mehrere Jäger im Rahmen einer Gesellschaftsjagd in Niedersachsen vorsätzlich einen Wolfsrüden erschossen. Es handelte sich dabei um ein wild lebendes Tier, das in einem Waldgebiet nordöstlich der Ortschaft Gedelitz im Landkreis Lüchow-Danneberg umherstreifte.

Mehr erfahren ...

Naturparadies in Albanien braucht Hilfe

Großer Erfolg in Albanien: Über 500 Quadratkilometer einer einzigartigen Landschaft aus Auwäldern, Seen, Lagunen und Sandstrand stehen in Albanien nun gesetzlich unter Schutz. EuroNatur hat maßgeblich zur Ausweisung der Schutzgebiete entlang des Flusses Buna auf seinem Weg vom Skutari-See bis hin zur Mündung in die Adria beigetragen.

Mehr erfahren ...

Neue Zahlen zur geplanten Umverteilung der EU-Agrarsubventionen

Über 80 Prozent der europäischen Landwirte nicht von den Umverteilungsvorschlägen der EU-Kommission betroffen

Mehr erfahren ...

Naturschutz wirkt – aber nicht genug

Die europaweiten Bemühungen um den Schutz der Natur haben in den letzten Jahren in Deutschland zwar einige Erfolge zu verbuchen gehabt, trotzdem besteht nach wie vor kein Grund zur Entwarnung.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles