Aktuell

Serbien will Abkommen zum Schutz der Zugvögel beitreten

Lange haben EuroNatur und ihre serbische Partnerorganisation Bird Protection and Study Society of Serbia darauf hingearbeitet, nun ist der erste Schritt gemacht: Das serbische Parlament hat ein Gesetz gebilligt, das den Beitritt des Landes zum Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel (AEWA) vorsieht.

Mehr erfahren ...

Grenzübergreifendes Projekt zum Save-Schutz angelaufen

Das von EuroNatur initiierte SavaParks Netzwerk hat den Zuschlag zu einer EU-Förderung für ein neues Projekt an der Save bekommen. Anfang Oktober fand im serbischen Novi Sad die Auftaktveranstaltung hierzu statt. Bei dem INTERREG-Projekt geht es um die Erforschung invasiver Arten und deren Eindämmung in der naturnahen Flusslandschaft.

Mehr erfahren ...

Petition zur Rettung von Europas letzten Urwäldern

Die vierte Folge der investigativen Dokuserie „Out of Control“ zeigt die dramatischen Zerstörungen im rumänischen Calimani-Nationalpark. Parallel zur Ausstrahlung der Episode ist eine Petition zum Schutz der rumänischen Paradieswälder angelaufen. Bitte unterzeichnen auch Sie!

Mehr erfahren ...

Das Grüne Band Europa als Grüne Infrastruktur erhalten

Über 100 Vertreter aus 24 europäischen Ländern kommen auf der Wartburg zur 10. Paneuropäischen Grüne-Band-Konferenz zusammen. Die Welterbestätte ist vom 15. bis 19. Oktober der ideale Rahmen für das Treffen der Naturschützer, die zwischen Finnland und Albanien den ehemaligen Eisernen Vorhang als Lebenslinie bewahren wollen.

Mehr erfahren ...

EuroNatur-Preis 2018 an Schweizer Fluss-Schützer verliehen

++ EuroNatur-Preis 2018 geht an Roberto Epple ++ Am 9. Oktober ist europaweit die Online-Kampagne #ProtectWater gestartet ++

Mehr erfahren ...

Grenzübergreifender Gipfelsturm

Im Rahmen der European Green Belt Days 2018 haben sich über 50 Menschen auf eine Bergwanderung begeben. Das Ziel war der Drei-Länder-Gipfel im Dreiländereck von Albanien, Montenegro und dem Kosovo, eine der herben Schönheiten am Grünen Band Balkan.

Mehr erfahren ...

25 Jahre Fotowettbewerb „Naturschätze Europas“

++ EuroNatur präsentiert Höhepunkte des Fotowettbewerbs „Naturschätze Europas“ in großformatigem Kalender ++ Fotoausstellung im Nationalpark Bayerischer Wald zeigt die schönsten Bilder des diesjährigen Wettbewerbs ++

Mehr erfahren ...

Ein Vierteljahrhundert deutsch-polnische Zusammenarbeit

Seit 25 Jahren ist EuroNatur in der polnischen Narew-Region aktiv und trägt zusammen mit großen Teilen der lokalen Bevölkerung dazu bei, die artenreiche Kulturlandschaft zu bewahren. Am 25. September fand in Podlasien ein Festakt anlässlich des Jubiläums statt.

Mehr erfahren ...

Musik für lebendige Flüsse und gegen Dämme

Hunderte beim Konzert für Balkanflüsse in Sarajevo. Populäre Musiker singen gegen den Wasserkraft-Tsunami auf dem Balkan an.

Mehr erfahren ...

Vorbildlicher Naturschutz am Grünen Band Europa

„Grün und lebendig“ heißt der Slogan der Gemeinde Peja im westlichen Kosovo. Und dabei handelt es sich nicht um heiße Luft. Kürzlich wurde Peja als vorbildliche Gemeinde am Grünen Band Europa ausgezeichnet.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles