Aktuell

Einem der bedeutendsten Naturflüsse Europas droht das Aus

Anlässlich des Weltfeuchtgebietstags am 2. Februar macht EuroNatur auf die drohende Zerstörung des Naturflusses Save aufmerksam. Derzeit läuft die technische Ausschreibung für den Ausbau der blauen Lebensader für die Schifffahrt zwischen Sisak und Brcko.

Mehr erfahren ...

Aktion: Triff deinen EU-Abgeordneten!

Die entscheidende Phase im Ringen um die Reform der EU-Agrarpolitik hat begonnen. Erstmals finden diese wichtigen Entscheidungen nicht in den Hinterzimmern der EU-Agrarminister unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Auch die EU-Bürgerinnen und Bürger haben die Chance, auf den Reformprozess Einfluss zu nehmen.

Mehr erfahren ...

Zukunft für die Berglandwirtschaft gefordert!

Ein breites Bündnis von Verbänden aus Landwirtschaft und Naturschutz fordert das Europäische Parlament und die Politiker der EU-Mitgliedsstaaten auf, die Berglandwirtschaft stärker zu fördern und gezielt zu unterstützen.

Mehr erfahren ...

Großdemonstration in Berlin fordert Agrarwende

Zehntausende Menschen demonstrierten am vergangenen Samstag in Berlin für eine Abkehr von der industriellen Landwirtschaft. Sie forderten die Politik auf, für eine artgerechtere Tierhaltung zu sorgen, die bäuerliche Landwirtschaft zu sichern und die Vielfalt der Kulturlandschaft zu erhalten.

Mehr erfahren ...

Krauskopfpelikane: Rekordzahlen am Skutarisee

„Das sind wirklich sensationelle Zahlen“, freut sich EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst. Im Rahmen der Internationalen Wasservogelzählung dokumentierten Vogelbeobachter am vergangenen Samstag 60 Pelikane auf dem Skutari-See im montenegrinisch-albanischen Grenzgebiet.

Mehr erfahren ...

Demonstration: Wir haben Agrarindustrie satt!

In diesem Jahr werden die Weichen für die künftige Ausrichtung der europäischen Agrarpolitik gestellt. Ein breites Bündnis von Landwirten, Naturschützern und Bürgern will daher am 19. Januar 2013 vor das Kanzleramt in Berlin ziehen, um eine Abkehr von der derzeitigen industrialisierten Landwirtschaft zu fordern.

Mehr erfahren ...
Bewaldeter Berghang

Naturschutztage 2013: Grünes Band, Waldschutz & mehr

Interessante Diskussionen, hochkarätige Referenten und spannende Exkursionen lockten vom 3. bis 6. Januar zahlreiche Teilnehmer zu den 37. Naturschutztagen nach Radolfzell. Welchen Beitrag die Naturschutzinitiative Grünes Band Europa zum großflächigen Waldschutz auf dem Balkan leistet, erläuterte EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer in seinem Vortrag. Lesen Sie mehr zum Thema im Südkurier vom 8. Januar 2012.

Zum Artikel im Südkurier

Gemeinsam für Kaiseradler & Co.

Auch in diesem Jahr kann EuroNatur wieder auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Einen wesentlichen Anteil daran haben unsere Naturschutz-Partner, so zum Beispiel die bulgarische Naturschutzorganisation Green Balkans.

Mehr erfahren ...

Ein Forum für den Naturschutz

Die Energiewende ist eines der Topthemen bei den 37. Naturschutztagen, die vom 3. bis zum 6. Januar 2013 in Radolfzell stattfinden. EuroNatur ist auf der Tagung vertreten, um unter anderem über die Projekte am Grünen Band Europa zu berichten.

Mehr erfahren ...

Reise in den etwas anderen Urlaub

Sie planen Ihren Frühjahrsurlaub, aber wissen noch nicht wohin? Wir haben da eine Idee: Holen Sie sich den EuroNatur-Reiseführer „Adria-Ostküste“ und lernen Sie die Adriaküste von Slowenien bis Albanien von ihrer schönsten Seite kennen.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles