Aktuell

Einladung zu den „Balkan Rivers Days“

Im Rahmen der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas" laden EuroNatur und Riverwatch vom 25. bis 27. September 2015 zu den „Balkan Rivers Days“ in Belgrad ein – die erste Veranstaltung dieser Art in Europa.

Mehr erfahren ...

„Europäisches Storchendorf“ 2015 ausgewiesen

Das Netzwerk der „Europäischen Storchendörfer“ ist seit Samstag um ein Dorf reicher. Am 13. Juni verlieh EuroNatur dem serbischen Dorf Taraš die begehrte Auszeichnung.

Mehr erfahren ...

Lebensgrundlage Biologische Vielfalt

Gesteigerte Aufmerksamkeit erfuhr das „Grüne Band Europa“ bei der Green Week in Brüssel, wo sich vergangene Woche Naturschutzexperten aus ganz Europa trafen. EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer präsentierte in diesem Rahmen die einzigartige Naturschutzinitiative.

Mehr erfahren ...

ARD: Hochwassergefahr durch Flussbegradigung

Vor einem Jahr zerstörte eine Jahrhundertflut weite Landstriche auf dem Balkan. Doch anstatt die richtigen Lehren daraus zu ziehen, arbeiten die Regeirungen der betroffenen Länder weiter gegen die Natur, wie ein Beitrag des ARD-Europamagazins zeigt.

Mehr erfahren ...

Wieder Bruterfolg am Skutari-See

Auch in diesem Jahr gibt es aus der Kinderstube der Krauskopfpelikane am Skutari-See erfreuliches zu berichten: Bei ihrem letzten Kontrollgang Ende April zählten die Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung 29 flügge Pelikanküken.

Mehr erfahren ...

Touristenbunker im Vogelparadies

Die Saline Ulcinj in Montenegro ist eine der zentralen Drehscheiben für den Vogelzug an der östlichen Adria. Nun droht das Vogelparadies einem…

Mehr erfahren ...

Staudammflut bedroht Schutzgebiete auf dem Balkan

Laut einer aktuellen Studie von Riverwatch und EuroNatur über Wasserkraftprojekte in Schutzgebieten, sind zwischen Slowenien und Albanien 535 Projekte in strengen Schutzgebieten geplant, davon allein 113 mitten in Nationalparken.

Mehr erfahren ...

Bauboom im Biosphärenreservat

Die Lokalregierung des mazedonischen Bezirks Ohrid plant einen Großteil des Studenchishte-Sumpfes am Ufer des Ohridsees trockenzulegen und mit Hotels, Luxuswohnungen und einem Yachthafen zu bebauen. Damit droht einer der artenreichsten Seen der Erde unwiderruflich geschädigt zu werden.

Mehr erfahren ...

Wasserstopp im Auenland

Wie lange können Weißstorch und Turopoljeschwein noch in den üppigen Weidegründen der Save-Auen auf Nahrungssuche gehen? Der Artikel „Wasserstopp im…

Mehr erfahren ...

„Europäisches Storchendorf“ 2015 steht fest

Anlässlich des Weltzugvogeltags am 9. und 10. Mai gibt die Naturschutzstiftung EuroNatur heute das diesjährige „Europäische Storchendorf“ bekannt. Am 13. Juni wird das serbische Dorf Taraš die begehrte Auszeichnung erhalten.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles