Die Naturerlebniskarte Skutari-See: ein idealer Wegbegleiter
Ausgedehnte Auenwälder, malerische Ufer und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt: der Skutari-See im montenegrinisch-albanischen Grenzgebiet ist ein Paradies für Naturbegeisterte. Um die Naturschätze dieser Region bekannter zu machen, hat EuroNatur in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift natur und Kartographie Huber eine Natur-Landkarte erstellt – ab sofort erhältlich im EuroNatur-Shop.
Mehr erfahren ...Europas Amazonas in höchster Gefahr
In der vergangenen Woche hat die ungarische Regierung ein Gesetz verabschiedet, das die Naturschutzgebiete des Landes faktisch abschafft. Damit droht auch das Fünfländer-Biosphärenreservat an Mur, Drau und Donau zu scheitern.
Mehr erfahren ...EU Parlament kritisiert Albanien wegen Wasserkraftpolitik
Das EU-Parlament hat Albanien aufgefordert, die geplanten Wasserkraftprojekte an der Vjosa und ihren Zuflüssen zu überdenken. In ihrem Entschließungsantrag fordern die EU-Abgeordneten die albanische Regierung außerdem auf, sämtliche Wasserkraftprojekte, vor allem in Nationalparks, aufzugeben.
Mehr erfahren ...Hotelbunker versus Vogelparadies
Gemeinsam mit seinen Partnern hat EuroNatur vom 8.-9. April 2015 in Podgorica eine Konferenz zum Schutz der Saline Ulcinj organisiert. Das wertvolle Feuchtgebiet ist vom Massentourismus bedroht. In einer gemeinsamen Erklärung forderten alle Teilnehmer, die Saline umgehend unter Schutz zu stellen.
Mehr erfahren ...ORF: Ausverkauf der Natur Albaniens
Albaniens einzigartige Flusslandschaften befinden sich im Visier der Wasserbaulobby. Gemeinsam mit seinem Partner Riverwatch kämpft EuroNatur gegen…
Mehr erfahren ...Erster Balkanluchs im Kosovo geblitzt!
Große Freude bei EuroNatur-Partner ERA: Mithilfe einer Fotofalle gelang es dem Luchsteam der kosovarischen Naturschutzorganisation vor wenigen Tagen erstmals, einen Balkanluchs im Bjeshket e Nemuna Nationalpark im Grenzgebiet zu Montenegro nachzuweisen.
Mehr erfahren ...Rat mal, wer da singt!
War es die Nachtigall oder die Lerche? Der Hausrotschwanz oder das Schwarzkehlchen? Am kommenden Freitag können Vogelfreunde ihr Wissen beim großen Vogelstimmenrätsel der „Piep-Show“ im Frühmagazin des Radiosenders SWR4 testen.
Mehr erfahren ...Der Skutari-See: zum Verlieben schön!
Als „See zum Verlieben“ beschreibt der Autor Peter Laufmann den Skutari-See, eines der ältesten Projektgebiete von EuroNatur. Für die Zeitschrift natur ist der Journalist an den größten See des Balkans gereist. In der heute erscheinenden Aprilausgabe von natur berichtet er über die einmalig schöne Seenlandschaft im montenegrinisch-albanischen Grenzgebiet.
Mehr erfahren ...Studie belegt: Das Herz der Huchen schlägt auf dem Balkan
Anlässlich des bevorstehenden Weltwassertags (22.3.) präsentierten heute in Ljubljana Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft und Fischerei gemeinsam mit Naturschutzorganisationen eine Studie über die Verbreitung des Huchens auf dem Balkan. Das Ergebnis zeigt klar: Die Balkanflüsse sind das letzte große Kerngebiet dieser Art.
Mehr erfahren ...Die Vjosa in Albanien am Scheideweg - Staudammflut oder Nationalpark?
Heute legten in der albanischen Hauptstadt Tirana die internationalen NGOs Riverwatch und EuroNatur zusammen mit dem lokalen Partner EcoAlbania ein Papier vor, das erstmals das gesamte Ausmaß der Bedrohung im Einzugsgebiet der Vjosa belegt.
Mehr erfahren ...