Aktuell

Aigner will EU-Agrarreform in Deutschland unterlaufen

Mit scharfer Kritik reagierten EuroNatur, AbL und der BUND auf den Vorschlag der Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zur nationalen Umsetzung der EU-Agrarreform.

Mehr erfahren ...

Mildes Urteil im Wolfsprozess

Am vergangenen Dienstag stellte das Landgericht Koblenz das Berufungsverfahren um die Tötung eines Wolfes im Westerwald gegen Auflagen ein. Ein Jäger hatte im April 2012 den seit über 120 Jahren ersten Wolf im Westerwald erschossen. Das vom Landgericht verhängte Strafmaß fällt nach Ansicht von EuroNatur zu milde aus.

Mehr erfahren ...

EU-Agrarreform: Erster Schritt zu mehr Grün

Gestern haben Bund und Länder über die Umsetzung der EU-Agrarreform in Deutschland beraten. EuroNatur fordert die Politik mit Nachdruck auf, die nationalen Spielräume der EU-Agrarreform für den Naturschutz zu nutzen.

Mehr erfahren ...

EU-Beitritt Kroatien: Chance für den Naturschutz

Am 1. Juli 2013 wird Kroatien der Europäischen Union beitreten. Das bedeutet eine große Chance für den Naturschutz, denn damit werden die europäischen Richtlinien zum Schutz wertvoller Flusslandschaften endlich auch für Kroatien bindend.

Mehr erfahren ...

Wolfsbestand im westlichen Polen weiter gewachsen

Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Zahl der Wolfsrudel im westlichen Polen und nahe der Grenze zu Deutschland weiter angestiegen. Das belegen die Ergebnisse des von EuroNatur unterstützten Wolf-Monitorings, zu dem nun ein aktueller Bericht vorliegt.

Mehr erfahren ...

Kroatiens Flüsse im Fokus

Am 1. Juli 2013 wird Kroatien der Europäischen Union beitreten. Damit gewinnt die EU einzigartige Natur- und Kulturlandschaften hinzu. Doch diese Schätze sind in Gefahr. EuroNatur begrüßt deshalb die vierwöchige Kampagne mit dem Titel „Die sieben Fluss-Wunder Kroatiens“, die der WWF gestern in Zusammenarbeit mit zahlreichen kroatischen Partnerorganisationen gestartet hat.

Mehr erfahren ...

Für eine transparentere und nachhaltigere Wissenschaft

Ein breites Bündnis von zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter EuroNatur, hat erstmals einen Forderungskatalog für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Wissenschafts- und Forschungspolitik in Deutschland vorgelegt.

Mehr erfahren ...

Jonathan Franzen berichtet über Vogeljagd auf dem Balkan

Im Auftrag des Magazins National Geographic war der US-amerikanische Bestsellerautor Jonathan Franzen im März 2012 für eine Recherche zum Thema Vogeljagd auch auf dem Balkan unterwegs. In der aktuellen Ausgabe von National Geographic sind die alarmierenden Ergebnisse dieser Reise jetzt zu lesen.

Mehr erfahren ...

Senne: Ausgezeichnete Heidschnucken

Am 6. Juni erhielt die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne für den Erhalt der größten zusammenhängenden Heideflächen in Nordrhein-Westfalen den Deutschen Landschaftspflegepreis 2013. In der Kategorie „Vorbildliche Projekte“ wurde der langjährige EuroNatur-Partner für „25 Jahre Heidepflege auf dem Truppenübungsplatz Senne“ ausgezeichnet.

Mehr erfahren ...

Die Rückkehr der großen Segler

Große Freude bei der EuroNatur-Partnerorganisation Fund for Wild Flora and Fauna (FWFF): Im Mai 2013 konnten die bulgarischen Naturschützer zum ersten Mal seit 50 Jahren drei der vier europäischen Geierarten in der Kresna-Schlucht im Südwesten Bulgariens sichten.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles