Mehr Schutz für Europas Fische
Am vergangenen Donnerstag einigten sich Vertreter des EU-Parlaments und der EU-Fischereiminister auf eine Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik. Damit hoffen die EU-Staaten die jahrelange Überfischung der europäischen Meere zu beenden.
Mehr erfahren ...Wasserkraftwerk in Kroatien abgewehrt
Wichtiger Etappensieg im Kampf gegen die Zerstörung wertvoller Flusslandschaften in Südosteuropa: Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat ihre Kreditzusage für ein geplantes Wasserkraftwerk am Fluss Ombla vorerst zurückgezogen.
Mehr erfahren ...Europäisches Storchendorf 2013 ausgezeichnet
Das Netzwerk der „Europäischen Storchendörfer“ hat ein neues Mitglied. Am 23. Mai zeichnete die Naturschutzstiftung EuroNatur eine Gemeinde in Mazedonien als „Europäisches Storchendorf“ 2013 aus.
Mehr erfahren ...Saline Ulcinj: Herber Rückschlag für die Flamingo-Kolonie
Die Freude über die Flamingo-Kolonie in der Saline Ulcinj in Montenegro währte nur kurz: Vor wenigen Tagen hat ein Großteil der Tiere die Saline verlassen und die Nester der Vögel wurden geplündert. Alle bisher gefundenen Spuren lassen auf menschliche Eingriffe schließen.
Mehr erfahren ...Steirisches Parlament stimmt für Schutz der Mur
Eindeutiges Votum im steirischen Landtag in Österreich: Alle Parteien sprachen sich am vergangenen Dienstag mit großer Mehrheit gegen die Pläne Sloweniens aus, die Wasserkraft an der Mur auszubauen.
Mehr erfahren ...10 Jahre „Grünes Band Europa“
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Initiative „Grünes Band Europa“ trafen sich heute Akteure aus 24 europäischen Ländern in Berlin. Auf der internationalen Fachtagung diskutierten sie über die Erfahrungen, Herausforderungen und die Zukunft des einzigartigen Lebensraumverbunds entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs.
Mehr erfahren ...Riesige Flamingo-Kolonie in der Saline Ulcinj
„In diesem Jahr nutzen Rosaflamingos die Saline Ulcinj nicht nur als Rast- sondern auch als Brutplatz. Das ist ein großer Erfolg!“ freut sich EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst. Derzeit halten sich über 900 der faszinierenden Vögel in der zur Salzgewinnung umgestalteten Lagune in Montenegro auf.
Mehr erfahren ...Netzwerke für Zugvögel schaffen
Anlässlich des diesjährigen Weltzugvogeltags am 11. und 12. Mai fordert EuroNatur die Initiativen für den Schutz der Zugvögel und ihrer Lebensräume besser zu vernetzen. Mit der Initiative „Europäische Storchendörfer“setzt EuroNatur einen Gegenpol zum steigenden Lebensraumverlust.
Mehr erfahren ...Hoffnung für Europas Bienen
Bienen sollen künftig besser geschützt werden. Dafür hat sich vergangene Woche die Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten ausgesprochen. Sie stimmten für ein teilweises Verbot von drei Pestiziden, denen Studien eine Mitschuld am weltweiten Bienensterben bescheinigen.
Mehr erfahren ...Schafe wandern wieder
Am kommenden Sonntag sind in Münsingen auf der Schwäbischen Alb die Schafe los. Dann ziehen über 500 Tiere zum dritten Schafauftrieb durch die Stadt auf ihre Sommerweiden.
Mehr erfahren ...