Rapider Artenverlust: Europas letzte Urwälder müssen geschützt werden
Abschlusskonferenz des Weltbiodiversitätsrates bestätigt, wie ernst die Situation der biologischen Vielfalt ist ++ Eine der dringendsten Maßnahmen ist der Schutz alter Wälder ++ EuroNatur und Agent Green fordern die EU-Regierungschefs auf, die Urwälder in Rumänien endlich konsequent zu schützen
Mehr erfahren ...Wasserkraftprojekt Mokrice auf Eis gelegt
Gute Nachrichten von der Save: Unser Einspruch gegen den Bau des Wasserkraftwerks Mokrice an der slowenisch-kroatischen Grenze war erfolgreich. Das slowenische Verwaltungsgericht hat im April den vorliegenden Umweltverträglichkeitsbescheid aufgrund von Verfahrensfehlern für ungültig erklärt. Das heißt, das Projekt darf vorerst nicht umgesetzt werden.
Mehr erfahren ...100.000 Unterschriften für Vogelparadies an der Adria
++ 90.000 Unterschriften an Montenegros Premierminister Duško Marković übergeben ++ Dauerhafter Schutz des Salzgartens an der Adria ist Bedingung für den EU-Beitritt des Balkanstaats ++
Mehr erfahren ...Projektpläne für Tišina
Im Rahmen des Projekts Sava TIES wurden Exkursionen organisiert, um das Vorkommen invasiver Pflanzenarten rund um Tišina zu bestimmen. Das untersuchte Areal befindet sich im Norden Bosnien-Herzegowinas direkt an der Save und ist als Natura 2000-Gebiet vorgeschlagen.
Mehr erfahren ...Erster Ibis-Nachweis in Kroatien
Kroatien hat einen gefiederten Neubürger: Der Heilige Ibis. Ob sich die Vogelart aus der Familie der Ibisse und Löffler dauerhaft an den Ufern der Save ansiedelt, ist allerdings ungewiss.
Mehr erfahren ...Nordmazedonien: Tabuzonen für Wasserkraftwerke müssen ausgewiesen werden
++ NGOs, Regierungsvertreter, Experten, Wasserkraft-Unternehmer und die lokale Bevölkerung diskutieren Probleme und Lösungen bei internationaler Konferenz über Naturschutz und Wasserkraft in Nordmazedonien ++
Mehr erfahren ...Erster regionaler Sava TIES-Workshop abgehalten
Der erste regionale Workshop des INTERREG-Projekts Sava TIES zur Entwicklung eines langfristigen Plans für das SavaParks-Netzwerk fand am 12. März 2019 im serbischen Sremska Mitrovica statt.
Mehr erfahren ...Tausende Weißstörche werden Opfer illegaler Vogeljagd
++ Vogelzug ist in vollem Gange ++ Jedes Jahr 25 Millionen illegal getötete Vögel, darunter Tausende Weißstörche ++ Internationale Kampagne zum Vogelmord gestartet ++
Mehr erfahren ...Fotowettbewerb 2019 geht auf die Zielgerade
Der Countdown läuft: Am 31. März ist Einsendeschluss für den Fotowettbewerb „Naturschätze Europas 2019“.
Mehr erfahren ...375.386 Menschen fordern starkes EU-Recht für sauberes Wasser
In einem Bündnis haben zahlreiche europäische Umwelt- und Naturschutzverbände in den letzten Monaten für eine breite Beteiligung an einer öffentlichen EU-Konsultation zur Bewertung des geltenden EU-Wasserrechts geworben.
Mehr erfahren ...