Kleiner Kern, großes Netzwerk
EuroNatur setzt nicht auf ein Europa überspannendes Netz an Geschäftsstellen mit hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Vielmehr geht es uns um die Kooperation mit bestehenden Naturschutzorganisationen, die in ihrem unmittelbaren Umfeld gut vernetzt sind und erfolgreich arbeiten. Spenden verschwinden nicht in einem aufgeblähten Verwaltungsapparat, sondern kommen tatsächlich in den Projekten an.
Mit Herz und Verstand bei der Sache
Hinter EuroNatur verbirgt sich ein straff organisiertes Team, mit dem wir in Europa ein umfassendes, internationales Netzwerk aus Partnern aufgebaut haben. Bei EuroNatur ist niemand eine anonyme Nummer. Das gesamte Team steht von Herzen hinter seiner Arbeit zum Schutz des europäischen Naturerbes.
Vom Bodensee aus aktiv in Europa
Die EuroNatur Stiftung hat ihren Sitz in Radolfzell am Bodensee. Neben dem Geschäftsführer sind 22 hauptamtliche MitarbeiterInnen bei EuroNatur beschäftigt. Darüber hinaus gibt es ein ehrenamtliches EuroNatur-Präsidium und ein EuroNatur-Kuratorium. Bei der EuroNatur Service GmbH in Radolfzell sind zusätzlich drei Mitarbeiterinnen hauptamtlich beschäftigt.
EuroNatur-Geschäftsführung

Gabriel Schwaderer –
Geschäftsführung EuroNatur
„Wenn es EuroNatur nicht geben würde, müsste man EuroNatur erfinden. Denn durch unsere Arbeit als Anwalt für Europas Natur konnten wir schon viele Landschaften vor ihrer Zerstörung bewahren. Gemeinsam mit den Menschen in den Projektgebieten setzen wir uns ein für eine nachhaltige regionale Entwicklung in Harmonie mit Natur und Landschaft.“
Unser Projektteam

Ilka Beermann -
Projektleiterin Zugvogelschutz
„Grenzen sind menschengemacht, für Vögel haben sie keine Bedeutung. Gerade deshalb ist länderübergreifender Naturschutz so wichtig. EuroNatur verfolgt diesen Ansatz, nicht nur bei den Zugvogelprojekten der Stiftung. Damit kann ich mich voll identifizieren.“

Stefan Ferger –
stellvertretender Abteilungsleiter Projekte, Projektleiter Zugvogelschutz
„Naturschutz kann nur dann funktionieren, wenn er auf der Akzeptanz von Menschen beruht. Dass EuroNatur bei seiner Arbeit immer auch die Menschen im Blick hat, ist für mich einer der wesentlichen Gründe für den Erfolg der Stiftung.“

Anne Katrin Heinrichs –
Projektleiterin Grünes Band Europa
„Die vielfältigen Themenbereiche von EuroNatur sowie der Ansatz, konkrete Projekte vor Ort mit der politischen Ebene zu verbinden, kommen mir sehr entgegen. Dass EuroNatur bei seiner Arbeit immer die Menschen im Blick hat, spricht mich ganz besonders an. Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen gefällt mir sehr gut. Ich finde es überaus spannend, Teil eines europaweiten Netzwerks zu sein und gemeinsam an einer Vision für den Schutz der einmaligen Natur Europas zu arbeiten.“

Amelie Huber -
Projektleiterin Fließgewässerschutz
„Die Verlinkung wissenschaftlicher Expertise mit dem handlungsorientierten, politischen Ansatz von Umweltaktivismus – das ist genau das, was mich an der Naturschutzarbeit von EuroNatur inspiriert“

Magdalena Kulisch –
Projektleiterin Wolf und Mönchsrobbe
„Ich war in Zentralamerika und Neuseeland unterwegs. Heute weiß ich, dass ich gar nicht so weit reisen muss, um besondere Naturerlebnisse zu haben. Auch auf unserem dicht besiedelten Kontinent ist das noch möglich. Ich möchte dazu beitragen, die wilde Schönheit Europas zu bewahren und ein friedliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen.“

Elfrun Lindenthal -
Projektleiterin Fließgewässerschutz
„Die Auswirkungen von Umwelteinflüssen sind niemals nur lokal zu erfassen, alles ist mit allem verbunden. Beim Fließgewässerschutz wird das besonders deutlich. Mit dem grenzüberschreitenden Ansatz der EuroNatur-Projekte kann ich mich deshalb sehr gut identifizieren.“

Janinka Lutze -
Campaignerin
„Ich mag vor allem die Zusammenarbeit mit so vielen unterschiedlichen Menschen aus mehreren Nationen. Auch der interne Austausch im EuroNatur-Team ist wertvoll: Hier fließt Wissen aus vielfältigen Projekten zusammen, von dem vor allem ich für die Kampagnenarbeit profitieren kann.“

Laura Meinecke –
Projektleiterin Grünes Band Europa
„Das Grüne Band Europa zeigt, wie unbeeindruckt sich die Natur von Ländergrenzen gibt. Mich fasziniert, auf welch großer Fläche sich Tiere und Pflanzen im Schatten des Eisernen Vorhangs entfaltet haben. Ich möchte Teil haben daran, am Grünen Band die Zukunft für ein ökologisches und friedliches Europa mitzugestalten.“

Annette Spangenberg –
Leitung des Bereichs Projekte
„Dass es bei EuroNatur keine Routinearbeiten gibt und ich mich inhaltlich immer weiter entwickeln kann, ist einer der Gründe, warum ich so gerne bei der Stiftung arbeite. Unsere Partner dabei zu begleiten, dem Naturschutz in ihren Heimatländern mehr Bedeutung zu verschaffen, macht mir jeden Tag Freude – trotz oder vielleicht auch wegen der vielen Herausforderungen auf dem Weg.“
Mehr über Annette Spangenberg…

Tara Sukic -
Projektleiterin Fließgewässerschutz
"Viele Menschen vergessen oft, dass sie Teil der Natur sind. Doch geht es ihr schlecht, geht es auch uns nicht gut. Der Schutz des Planeten ist eine Herausforderung für die Weltgemeinschaft. Mir gefällt die Tatsache, dass ich mit meiner Arbeit bei EuroNatur einen kleinen Teil zu dieser großen Aufgabe beitragen kann.“

Sandra Wigger –
Projektleiterin Kulturlandschaften
„EuroNatur vernetzt nicht nur Lebensräume und Wildtierpopulationen, sondern bringt auch grenzüberschreitend Menschen zusammen, um gemeinsam Projekte für den Schutz der Natur zu entwickeln. Das ist meines Erachtens einer der Schlüssel, um erfolgreich Naturschutz zu betreiben.“
Unser Kommunikationsteam

Anja Arning -
Leitung Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
„Solidarität hat in den heutigen Gesellschaften keine große Lobby. Bei EuroNatur ist das anders. Statt Gewinnstreben steht die gemeinsame Idee im Vordergrund. Anstatt nur bis zur eigenen Nasenspitze zu denken, geht es um das große Miteinander. Als Teil des EuroNatur-Netzwerks habe ich das gute Gefühl, etwas Sinnvolles bewegen zu können."

Mira Bell –
Online-Fundraising & Öffentlichkeitsarbeit
„Geprägt durch meine Ausbildung als Literaturwissenschaftlerin sehe ich die Natur vor allem im Zusammenhang mit dem Menschen. Das EuroNatur-Motto ‚Mensch und Natur verbinden‘ gefällt mir daher ausgesprochen gut“.

Markus Dressnandt –
stellvertretender Abteilungsleiter Kommunikation, Online-Fundraising und Marketing
„Das Motto von EuroNatur ‚Menschen und Natur verbinden‘ ist das beste Motto, das ich kenne. Ich freue mich jeden Tag darüber, in diesem starken, internationalen Netzwerk mitarbeiten zu können und meinen Beitrag zum Erhalt von Natur und Umwelt zu leisten.“
Mehr über Markus Dressnandt…

Katharina Grund –
Öffentlichkeitsarbeit und Spendenwerbung
„Der Naturschutz ist für mich eine Herzensangelegenheit. Einerseits ist es hart, tagtäglich damit konfrontiert zu sein, wie die Schönheit der Natur zerstört wird. Andererseits motivieren mich die vielen engagierten Menschen von Spanien bis Albanien, die als Teil des EuroNatur-Netzwerks für Europas Natur kämpfen. Ihre Geschichten möchte ich erzählen.“
Mehr über Katharina Grund...

Sabine Günther –
Spenderbetreuung
„Wenn ein Mensch EuroNatur mit einer Spende bedenkt, bedeutet das für mich einen großen Vertrauensbeweis in uns und unsere Arbeit. Ich betrachte es als meine besondere Verpflichtung dafür zu sorgen, dass sich Spender darauf verlassen können, dass wir alles in ihrem Sinne regeln.“
Mehr über Sabine Günther…

Matthias Heinrich -
Social Media- und Community Manager
„Trotz aller technischer Errungenschaften sind wir Menschen ein Teil der Natur. Ich möchte dazu beitragen, dass wir wieder mehr im Einklang mit uns selbst und der Natur leben, statt sie für kurzfristige Gewinne zu zerstören.“

Kerstin Sauer –
Grafik, EuroNatur Service GmbH
„Ich freue mich jeden Tag aufs Neue, dass ich mit meiner Arbeit einen Teil dazu beitragen kann, die Projekte von EuroNatur verständlich, anschaulich und farbenfroh zu präsentieren.“
Mehr über Kerstin Sauer…

Christian Stielow –
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
„Ein besonderes Anliegen ist es mir, den Balkan stärker ins mitteleuropäische Bewusstsein zu bringen. So vielfältig wie seine Kulturen sind auch die Landschaften Südosteuropas. Für ihre Schönheit, aber auch für ihre Gefährdung möchte ich die Menschen sensibilisieren.“
Mehr über Christian Stielow...
Unser Verwaltungsteam

Ines Fantinato –
Spenderverwaltung
„Mit seiner Empfehlung ‚Willst du wissen, was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur, da findest du sie‘ trifft Albrecht Dürer den Nagel auf den Kopf. Für mich ist es schön zu wissen, dass ich mit meiner Arbeit bei EuroNatur dazu beitragen kann, die Schönheit der Natur zu erhalten."
Mehr über Ines Fantinato…

Leonie Kraut –
Leitung Verwaltung, Assistenz der Geschäftsführung
„Trotz der großen Bandbreite an Projekten und des internationalen Rahmens verliert EuroNatur die kleinen Dinge nie aus den Augen. Jedes Projekt, jeder Mensch, jede Spende zählt. Das spricht mich sehr an.“

Daniela Löchle –
stellvertretende Abteilungsleiterin Verwaltung,
Personal- und Rechnungswesen EuroNatur Stiftung, Geschäftsführerin EuroNatur Service GmbH
„Hier ist ständig etwas in Bewegung und ich habe bereits fast die Hälfte meines Lebens bei EuroNatur verbracht - entsprechend stark fühle ich mich der Organisation verbunden.“
Mehr über Daniela Löchle…

Gabriela Strobel –
Rechnungswesen
„Ich finde es lohnenswert und interessant im Bereich Naturschutz tätig zu sein. Ganz besonders reizt mich bei EuroNatur der internationale Bezug.“
Mehr über Gabriela Strobel…